Projekt „HEIMAT“ der Grundschule Rodeneck mit dem Südtiroler Künstlerbund und dem Heimatpflegeverband gewinnt deutschen Bildungspreis
Große Freude herrschte am Schulsprengel Mühlbach nach der Mitteilung, dass das Bildungsprojekt „HEIMAT“ der Grundschule Rodeneck mit dem erstmals ausgeschriebenen KulturForscher!-Preis ausgezeichnet wurde. Die feierliche Preisverleihung fand kürzlich im Tower 185 in Frankfurt am Main statt – in den Räumlichkeiten der PwC-Stiftung, die den Preis zusammen mit der Universität Marburg für herausragende kulturelle Bildungsprojekte vergibt.
Entgegengenommen wurde der Preis, der mit 4.000 Euro dotiert ist, von Monika Leitner, Schuldirektorin des Schulsprengels Mühlbach, Lehrpersonen und Schülern, vom Präsidenten des Südtiroler Künstlerbundes Alexander Zoeggeler, Geschäftsführerin Lisa Trockner und der Künstlerin Karolina Gacke, ebenso angereist war Claudia Plaikner, Vorsitzende des Heimatpflegeverbandes mit Mitarbeiterin Evi Brigl.
Festredner bei der Verleihung waren Lutz Roschker, Vorstandsmitglied der PwC-Stiftung, Christian Kammler, Leiter der Arbeitsstelle Kubis an der Universität Marburg, Rachel Altmann, Evelyn Korn, Vizepräsidentin für Universitätskultur und Qualitätsentwicklung der Universität, sowie Marcus Kauer in Vertretung des Hessischen Kultusministeriums. In der Laudation wurde der innovative Projektentwurf und die beispielgebende Zusammenarbeit zwischen Schule, Südtiroler Künstlerbund und Heimatpflegeverband hervorgehoben und auf die diversen Partizipationsmöglichkeiten für die SchülerInnen verwiesen.
Das zweijährige Projekt HEIMAT (2023–2025) hatte die Jury durch die kreative Herangehensweise an den Begriff „Heimat“ in einem kulturell vielschichtigen Raum wie Südtirol überzeugt.
Unter der Leitung der Künstlerin Karolina Gacke erarbeiteten die SchülerInnen der Grundschule Rodeneck über zwei Jahre hinweg ein wachsendes Kunstwerk im Mensaraum der Schule, ein bleibendes Werk aus Keramikscherben, Umrissen von Häuserformen und schulischem Kleinmaterial – eine künstlerische Erforschung dessen, was „Heimat“ für Kinder heute bedeutet. Unterstützt wurde das Projekt von der Raiffeisenkasse Eisacktal und von der Gemeinde Rodeneck.
Die PwC-Stiftung würdigte das Projekt als „herausragendes Beispiel für gelungene kulturelle Bildung im Schulkontext“. „Die Auszeichnung bedeutet uns sehr viel – sie zeigt, dass kulturelle Bildung auch in kleinen Schulen viel bewirken kann“, so Schuldirektorin Monika Leitner. Alexander Zoeggeler vom Südtiroler Künstlerbund unterstreicht, dass „das Projekt HEIMAT Kinder, Künstler:innen und Dorfbewohner zusammengebracht hat und nachhaltig bleibt: jedes kommende Schuljahr kann eine neue Klasse daran weiterarbeiten.“