Der Südtiroler Künstlerbund beleuchtet zum ersten Mal das Material Ton und zeigt: Keramik liegt im Trend. Sie wird von der zeitgenössischen Kunst in verschiedensten Formen, abwechslungsreich und innovativ interpretiert und sprengt das Handwerk. Raumgreifende Skulpturen, kleine originelle Objekte, Wandinstallationen, tollkühne Formen, poetische Kreationen, formlos, barock bewegt, fantasievoll verspielt, radikal abstrakt, ironisch verfremdet und nicht nur Gefäße und Vasen: Ungemein vielfältig sind die Ausdrucksformen, welche unterstreichen, dass Keramik-Kunst weit mehr als Töpfern ist. Sie erfordert in vielerlei Hinsicht großes handwerkliches Geschick und umfassende Kenntnisse. Internationale Positionen und Künstler und Künstlerinnen aus Nord- und Südtirol stellen dabei die Ausdruckskraft freier Keramik in den Vordergrund und belegen die Faszination für ein Material, das keine Grenzen kennt und durch visuelle Effekte mutig die Tradition verlässt. Mit Maria Delago und Rudolf Moroder werden zwei historische Positionen präsentiert. Der „un-limited“ Kosmos des Tons feiert mit „CERAMICS“ eine besondere Premiere, in der Handwerk, Konzept, Tradition und vor allem Avantgarde eine besondere Bühne bekommen.
Kuratiert von: Eva Gratl, Eleonora Klauser Soldà und Lisa Trockner
Künstler:innen:
Edith Berger, Julian Burchia, Maria Burger, Daniela Chinellato, Peter Chiusole, Maria Delago, Beate Gatschelhofer, Helene Kirchmair, Frank Louis, Thomas Marseiler, Clara Mayr, Rudolf Moroder, Josef Rainer, Julia Schuster, Luis Seiwald, Sergio Sommavilla, Corinna Theuring, Veronika Thurin, Elmar Trenkwalder, Lucia Pizzani
Begleitet wird die Schau von Workshops der Künstler:innen Karolina Gacke, Helene Kirchmair , Veronika Thurin, Peter Chiusole, um die Besucher:innen zur aktiven Teilnahme an der Schaffung und Betrachtung von Keramikkunst zu ermutigen.
Workshop und Frühstück mit der Künstlerin Karolina Gacke
Milchmalerei-Keramikworkshop mit Helene Kirchmair– Experimentelle Oberflächen mit organischer Patina
Kachelofenwissen mit Peter Chiusole – Kunst, Technik & Geschichte
Workshop und interaktives Projekt mit Veronika Thurin